
Einfach, praktisch und schneller als am Automaten: Das HandyTicket ist Ihr digitaler MVV-Fahrschein, den Sie mühelos unterwegs mit Ihrem Smartphone buchen können und überall dabei haben. Jetzt bequem in der App MVGO kaufen!
Die Radl-Saison ist in vollem Gang! Nutzen Sie den Sommer auch dazu, Ihre Freiminuten abzuradeln - denn MVG Rad wird eingestellt. Nach zehn erfolgreichen Jahren hat das System seine geplante Laufzeit erreicht und endet am 30. September 2025. Alle Infos dazu finden Sie hier.
Das neue Bikesharing-System wird München und die Region noch besser miteinander vernetzen. Sobald ein konkreter Starttermin feststeht, wird dieser öffentlich kommuniziert.
Informationen zum geplanten Nachfolgesystem finden Sie auf der Website des Mobilitätsreferates der Landeshauptstadt München: https://muenchenunterwegs.de/mvg-rad
Wir freuen uns, dass Sie MVG Rad genutzt haben. Vielen Dank für Ihr Vertrauen!
Melden Sie sich mit Ihrem M-Login in der MVGO an und wählen Sie ein Rad auf der Karte aus. Es öffnet sich ein Infofeld, in dem Ihre verfügbaren Freiminuten angezeigt werden.
Ja. Allerdings bleibt die Haftung für eventuelle Schäden bei Ihnen.
Wichtig: Wenn der/die Radler*in das 14. Lebensjahr noch nicht erreicht hat, müssen Sie ihn/sie während der Fahrt begleiten. Ab dem 14. Lebensjahr ist die Nutzung auch ohne Begleitung des registrierten Erwachsenen erlaubt. Voraussetzung ist, dass das Rad von diesem unentgeltlich überlassen wird.
Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren AGB.
Nein. Eine Internetverbindung benötigen Sie nur, wenn Sie mit der App MVGO ein MVG Rad auswählen. Ab dem Erhalt der PIN ist keine Internetverbindung mehr nötig.
MVG Räder und Stationen finden Sie auf der Karte in unserer App MVGO.
* Gut zu wissen: Wenn Sie Ihr MVG Rad an einer unserer Rad-Stationen in der Stadt abstellen, bekommen Sie bis zu 5 Freiminuten gutgeschrieben. In den Landkreisen außerhalb des Stadtgebietes geben Sie das MVG Rad bitte immer an einer Station zurück.
So geht’s:
Wird ein Fahrrad außerhalb des freien Rückgabegebiets abgestellt und die Miete beendet, berechnet die MVG eine Servicegebühr in Höhe von 20 Euro. Geben Sie daher bitte Ihr gemietetes MVG Rad innerhalb des Rückgabegebiets oder an einer der zahlreichen Rad-Stationen ab.
Die aktuellen Rückgabegebiete finden Sie in der App MVGO. Bitte beachten Sie, dass es auch innerhalb der Rückgabegebiete Regelungen zum Parken der Räder gibt (siehe AGB MVG Rad).